Band 62 der Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens mit den neuen Ergebnissen zu Langgräben und Schlüssellochgräben zwischen Aller und Dordogne ergänzt Band 38 dieser Reihe, dessen Ursprünge in einem Projekt liegen, welches im Rahmen der Bronzezeitkampagne des Europarates von J.-P. Pautreau und O. M. Wilbertz initiiert wurde. 15 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Inventarwerkes liegt nun eine Aktualisierung vor, an der 45 Wissenschaftler aus vier Ländern mitgewirkt haben. So konnte das schon 2009 eindrucksvolle Inventar deutlich (auch räumlich) erweitert und präzisiert werden – durch in der Zwischenzeit neu entdeckte Funde und Befunde abgeschlossene Auswertungen und die Vertiefung und Vervollständigung bereits publizierter Ergebnisse. Auch werden mehrere bislang kaum bekannte Altgrabungen um weitere Darstellungen ergänzt.
Das behandelte Gebiet erstreckt sich vom Oberlauf der Aller in Sachsen-Anhalt bis zur Mündung der Dordogne in Südwestfrankreich. Außerdem wurden Vergleichsfunde aus dem Rhônegebiet und aus Okzitanien hinzugezogen. Der neue, reich bebilderte Band umfasst neben einem grundlegenden Kapitel über Nomenklatur und einer ausführlichen Erörterung des Verbreitungsbildes zwölf Aufsätze über Spezialthemen der Kartografie, der regionalen Forschungsgeschichte einzelner Fundplätze sowie zur Chronologie und Typologie, dazu detaillierte Kataloge zu Belgien, Frankreich, den Niederlanden und den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Von großem Gewinn sind die Vollfarbigkeit des Bandes und die Fülle der Verbreitungskarten. Zu den Katalogteilen sind die bereits bekannten und neu aufgenommenen Fundplätze durch unterschiedliche Signaturen kartiert. Die kartografische Aufbereitung hat einen positiven Nebeneffekt: Sämtliche in den beiden Bänden verwendeten Raumdaten sind für weitere Forschungsfragen digital abrufbar. Den Abschluss bildet ein Verzeichnis der in beiden Bänden kartierten Fundplätze.
O. Matthias Wilbertz (Hrsg.), Neue Ergebnisse zu Langgräben und Schlüssellochgräben zwischen Aller und Dordogne. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 62. Rahden/ Westf. 2024. 242 Seiten, 64 Abbildungen, 2 Tabellen und zzgl. 7 Beilagen. ISBN 978 -3-89646 -955-7. 59,80 Euro.
