Das Steinhaus Bunderhee
Mit einem Alter von mehr als 600 Jahren ist das Steinhaus zu Bunderhee im Landkreis Leer wohl das älteste erhaltene profane Gebäude Ostfrieslands. Der massive Backsteinturm steht im Rheiderland, nahe der niederländischen Grenze, in weitgehend unverfälschter Form. Er ist als Kulturdenkmal von überragender Bedeutung für die ostfriesische Geschichte und besitzt überregionale Ausstrahlung. Gleichzeitig belegt er die Kontinuität der hochstehenden bäuerlichen Kultur im Rheiderland vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit.
Die ersten bauhistorischen Untersuchungen des Steinhauses fanden 1943 im Zuge der Erfassung bäuerlicher Anwesen durch die „Forschungsstelle Deutscher Bauernhof, Gaustelle Weser-Ems“ statt. Seit 1976 im Besitz der Ostfriesischen Landschaft, war es – gemeinsam mit seinem Umfeld – von 1977 an auch wiederholt Gegenstand archäologischer Untersuchungen. Rolf Bärenfänger legt mit diesem Band die erste umfassende Beschreibung der Baugeschichte des Hauses, den historischen Hintergrund und die besonderen naturräumlichen Bedingungen am Rand des damals überschwemmten Dollartgebietes vor. Auf dieser Grundlage kommt der Verfasser im Hinblick auf die Nutzung der Anlage zu durchaus anderen Ergebnissen, als sie bisher postuliert worden sind. Zudem richtet sich der Blick auf die früheren Besitzer des Platzes sowie auf die jüngste Entwicklung hin zu einem Erlebnisort mit modernem Kulturangebot in geschichtsträchtigem Ambiente. Zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen tragen zur Veranschaulichung der Darstellung bei.
Rolf Bärenfänger, Das Steinhaus Bunderhee. Hefte zur ostfriesischen Kulturgeschichte 9. Aurich 2024. 67 Seiten, zahlreiche Abbildungen. ISBN 978-3-940601-76-6. 8,90 Euro.
