Die Festung Leerort und die Dieler Schanze waren im 16.–18. Jahrhundert zwei wichtige Festungswerke der Grafschaft Ostfriesland, die zwischen 2010 und 2013 durch den Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft intensiv erforscht wurden. Die Ergebnisse dieses Projektes werden mit dieser Monographie mustergültig vorgelegt.

Beide Wehranlagen waren für die Herausbildung der Reichsgrafschaft Ostfriesland von herausragender Bedeutung. Der geschichtlich-historische Kontext beider Festungen wurde bereits mehrfach dargelegt, und daher kommt den archäologischen Untersuchungen besondere Bedeutung zu. Flächige geophysikalische Prospektionen, eine LiDAR-Befliegung, gezielte minimalinvasive Ausgrabungen und die Fundauswertung lassen die Festungen in neuem Licht erscheinen. Sie geben Aufschluss über die Anlage der Festungswerke, die Struktur der Innenbebauung und die gesellschaftliche Gliederung der stationierten Truppen. Ergänzend kommen Ausführungen zu Belagerungstechniken und – in anderen Publikationen selten berücksichtigt – über das Schleifen der Anlagen nach der Aufgabe als militärische Befestigung hinzu. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Vorlage der geborgenen Funde, denn derartige Objekte, wie metallene Uniform- und Kleidungsbestandteile, Munitionsreste, Glas- und Keramikgefäße, werden in vergleichbaren Untersuchungen oft nur am Rande abgehandelt. Dank der ausführlichen Diskussion sowohl der Baubefunde als auch der vielfältigen Kleinfunde, der Präsentation aller Ergebnisse in ausführlicher Beschreibung und der qualitätvollen Abbildungen gewinnt diese Monographie zu Festungen der Neuzeit einen über die Regional- und Landesgeschichte Ostfrieslands deutlich hinausreichende Bedeutung.

Andreas Hüser, mit Beiträgen von Peer Fender, Hans Christian Küchelmann, Wilhelm Lange und Christian Schweitzer, Dieler Schanze und Festung Leerort – Studien zum frühneuzeitlichen Festungsbau in Ostfriesland. Beiträge zur Archäologie in Niedersachsen 23. Rahden/ Westf. 2024. 556 Seiten, 317 Abbildungen und 95 Tafeln. ISBN 978-3-89646-943-4. 79,80 Euro.