Die aktuelle Ausgabe der Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte umfasst acht Aufsätze beziehungsweise kürzere Berichte, Mitteilungen zur Archäologie in Niedersachsen und eine Rezension. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Diskussion zu den vermeintlich eemzeitlichen Hominiden-Funden aus Bispingen und den Grabungen im Bereich eines jungsteinzeitlichen Großsteingrabes in der „Oldendorfer Totenstatt“ nördlich von Amelinghausen, Ldkr. Lüneburg. Hinzu kommen die Vorlage ausgesprochen bemerkenswerter merowingerzeitlicher Funde aus Einbeck- Salzderhelden sowie die umfangreiche Analyse mittelalterlicher Hohlziegel aus Uelzen. In kürzeren Berichten werden Siedlungsgruben vom Übergang Spätneolithikum/frühe Bronzezeit aus Erichshagen, Ldkr. Nienburg/Weser, und Überlegungen zum Grab 188 aus Bargstedt, Ldkr. Stade, vorgestellt, ergänzt um Darstellungen zur eisenzeitlichen Befestigung bei Wittorf, Ldkr. Rotenburg/Wümme, und der Nordburg im Landkreis Celle.

Zwei Nachrufe würdigen Personen, die mit der archäologischen Denkmalpflege in Niedersachsen verbunden waren.

Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschich te 93, 2024. 172 Seiten, 91 Abbildungen, Tabellen und Ta feln. ISBN 978-3-7308-2187-9. 42,00 Euro.