Steingewordenes Dokument eines sozialen Aufstiegs

Andreas Hüser, Steingewordenes Dokument eines sozialen Aufstiegs. Zur Geschichte und Ausgrabung der Burg in Stotel. Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens 33.Oldenburg 2020. 104 Seiten mit fast durchgehend farbigen Abbildungen. ISBN 978-3-7308-1686-8. 7,90 €.

In den Jahren 2013–2015 und 2018 untersuchte die Archäologische Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven eine mittelalterliche Burg bei Stotel, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Der bemerkenswerte Befund lieferte den in der Region einmaligen Nachweis eines mit einer massiven, aus Stein errichteten Ringmauer befestigten Grafensitzes. Teile des in die Mauer integrierten Torturms waren mit Backstein verblendet. Die Stoteler Burg kann daher als das derzeit früheste profane Bauwerk mit Backsteinverwendung im Elbe-Weser-Gebiet angesehen werden. Sie wurde von Gerbert von Stotel als Zeichen seines sozialen Aufstiegs und seiner neu erlangten Herrschaftsansprüche errichtet, nachdem er wenige Jahre zuvor die Grafenwürde erhalten hatte und zudem einer derGewinner der Kriege gegen die Stedinger Bevölkerung war. Die stattliche Burg hatte jedoch nicht lange Bestand, versackte aufgrund des enormen Gewichtes auf dem nicht stabilen Baugrund in der Lune-Niederung und wurde nur wenige Jahrzehnte später wieder aufgegeben und abgetragen. Schließlich geriet sie von Marschenboden überdeckt in völlige Vergessenheit. In dem Buch werden die einzelnen, bei den Ausgrabungen entdeckten Baubefunde, aber auch das Fundmaterial vorgestellt. Damit ergänzt das Wegweiserheft zugleich die Ende November 2020 neu eingerichtete Abteilung zu Burgen im Landkreis Cuxhaven als festen Bestandteil des Museums Burg Bederkesa. Ein kurzer Überblick über die Burgenlandschaft im Landkreis Cuxhaven zeigt, dass die Stoteler Burg einerseits in der Größe für die Region typisch, in der Bauausführung jedoch ein Unikat ist. Die Geschichte der Burg und der Grafen von Stotel geben einen guten Einblick in die hoch- und spätmittelalterliche Territorialgeschichte im Elbe-Weser-Dreieck.