Abgetaucht!

Ausstellung über Wracksuche in der Nordsee. Wracktauchen in der Nordsee ist nichts für Anfänger! Starke Strömungen, oft sehr eingeschränkteSichtweiten, Dunkelheit und Kälte machen dort dieErforschung untergegangener Schiffe nicht leicht.

Andererseits liegen in den Tiefen der Nordsee oftJahrhunderte alte Alltagsgegenstände, die das Meerbewahrt hat. Denn Wracks sind einzigartige Fenster in die Geschichte. In der Sonderausstellung „Abgetaucht!“ imMuseum Windstärke 10 in Cuxhaven belegen zahlreiche Funde aus historischen Wracks, welch großes Potential für die Erforschung des Alltagslebens vergangener Jahrhunderte unter den Sanden der Nordsee verborgen liegen. Neben Wrackgut aus demdeutschen Wattengebiet zeigt die Ausstellung auch Exponate aus dem niederländischen Teil der Nordsee: Archäologen hatten dort nahe der historischen Reede unter der Insel Texel spektakuläre Gegenstände des 17. Jahrhunderts geborgen. „Abgetaucht!“ beschäftigt sich aber auch mit der Rolle, die Sporttaucher bei der Entdeckung und Erforschung historischer Wracks spielen können.Die von Emden aus agierende Gruppe Gezeitentaucher, die das Museum bei der Zusammenstellung der Ausstellung unterstützt hat, steht dabei als best practice-Beispiel. „Abgetaucht!“ zeigt auf deranderen Seite die rechtlichen und ethischen Grenzen auf, die eine Erforschung untergegangener Schiffe regeln. Die Gesetze greifen allerdings noch nicht immer gut genug, um die auf dem Meeresgrund verborgene Geschichte vor Wrackplünderern und Schatztauchern zu schützen.Die Ausstellung „Abgetaucht!“ ist im MuseumWindstärke 10 bis zum 23. Januar 2022 zu sehen.Der Besuch der Ausstellung ist im Museumseintrittenthalten.