Pinnwand 2021

Termine - Bücher - Ausstellungen


Rolf Bärenfänger geht in den Ruhestand

Nach mehr als 30 aktiven Jahren beendete Dr. Rolf Bärenfänger seine aktive Laufbahn bei der Ostfriesischen Landschaft.

Neubesetzung der Kommunalarchäologie Helmstedt

Zum 1. Februar 2021 trat Agathe Palka M.A. die Nachfolge von Dr. Monika Bernatzky als Kreisarchäologin im Landkreis Helmstedt an.

Dr. Monika Bernatzky in den Ruhestand verabschiedet

Zu Beginn des Jahres 2021hat die verdiente Kreisarchäologin des Landkreises Helmstedt Dr. Monika Bernatzky ihren Ruhestand angetreten.

Mehr als ein halbes Jahrhundert für die Archäologie – Dietrich Alsdorf im Ruhestand

Ende Januar 2021 ist derlangjährige Grabungstechniker der Stader Kreisarchäologie in den Ruhestand getreten.

Christina Wawrzinek neue Stadtarchäologin und Leiterin des Museums in Cuxhaven

Zum 1. Oktober 2020 hat Dr. Christina Wawrzinek M.A. die Stelle der Stadtarchäologin von Cuxhaven angetreten. Verbunden mit diesem Personalwechsel ist eine strukturelle Umgestaltung, sodass sie ab April 2021 zusätzlich die Leitung des Museums „Windstärke 10“ übernehmen wird.

Nachruf Matthias D. Schön M.A.1954-2020

Am 25.10.2020 ist Matthias D. Schön plötzlich und unerwartet in Bad Bederkesa verstorben.

Die neue Generation der Archäologie im Emsland

Die Nachfolge von Dr. Andrea Kaltofen trat am1.3.2021 Thomas Kassens M.A. als neuer Kreisarchäologe im Landkreis Emsland an.

Ostfriesland

Kegler, J. F. (Hrsg.), Ostfriesland | Niedersachsenweit. Festschrift für Rolf Bärenfänger. Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 87. Aurich 2020. 372 Seiten, 245 Abbildungen. ISBN 978-3-940601-62-9. 34,90 €.

Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 43

Aktuelle Forschungen zu Migration, Interaktion und Kommunikation im ur- und frühgeschichtlichen Norddeutschland. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 43, 2020. 308 Seiten, 214 Abbildungen, 13 Tabellen.ISBN 978-3-86757-861-5. 54,80 €

Die Rolle der nordfriesischen Inseln im frühmittelalterlichen Kommunikationsnetzwerk

Bente Sven Majchczack, Die Rolle der nordfriesischen Inseln im frühmittelalterlichen Kommunikationsnetzwerk. Studien zur Landschafts-und Siedlungsgeschichte im südlichen Nordseegebiet 11. Rahden/Westf. 2020. 588 Seiten,252 Abbildungen, 35 Tabellen, 19 Tafeln (in 2 Bänden). ISBN 978-3-86757-341-2. 64,80 €.

Steingewordenes Dokument eines sozialen Aufstiegs

Andreas Hüser, Steingewordenes Dokumenteines sozialen Aufstiegs. Zur Geschichte und Ausgrabung der Burg in Stotel. Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens 33.Oldenburg 2020. 104 Seiten mit fast durchgehend farbigen Abbildungen. ISBN 978-3-7308-1686-8. 7,90 €.

Zwischen den Welten

Jens Schneeweiß, Zwischen den Welten. Archäologie einer europäischen Grenzregion zwischen Sachsen, Slawen, Franken und Dänen.Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte 36. Kiel/Hamburg 2020. 792 Seiten, 108 Tafeln, 258 Abbildungen, 36 Tabellen, 1 Beilage.ISBN 978-3-529-01536-6. 89,–€.

Die Ausgrabungen auf der Burg Wölp. Ein aktueller Zwischenstand

Kristina Nowak-Klimscha (Hrsg.), Die Ausgrabungen auf der Burg Wölpe. Ein aktueller Zwischenstand. Schriften des Museums Nienburg 40. Nienburg 2021. 88 Seiten, 75 farbige Abbildungen, Softcover. ISBN 978-3-9819590-0-0. 8,–€.

Auf Sand gebaut – von Sand begraben

Tobias Scholz, Gundula Tessendorf, Auf Sandgebaut – von Sand begraben. Ausgrabung einer frühmittelalterlichen Siedlung im Umfeld des Gräberfeldes von Liebenau/Steyerberg. Schriften des RAUZWI-Vereins 1. Nienburg/Delligsen2020. 90 Seiten.

Der Deutsche Orden am Elm

Monika Bernatzky, Elisabeth Vorderwülbecke, Der Deutsche Orden am Elm – Elmsburg, Lucklum, Reitlingstal. Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt 29. Helmstedt 2020. 84 Seiten. ISBN 978-3-937733-45-6. 8,– €.

Forschungen zur Bronzezeit

Kirsti Stöckmann, Immo Heske, Christoph Jahn, Bronzezeitliche Metallfunde aus Ostpreußen.Forschungs- und Überlieferungsgeschichte,Typologie und Chronologie unter besonderer Berücksichtigung der Tüllenbeile. Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 26. Berlin2021, 269 Seiten, 77 Tafeln. ISBN 978-3-88609-851-4. 56,–€.

Merchants, Measures and Money

Lorenz Rahmstorf, Gojko Barjamovic, NicolaIalongo (Hrsg.), Merchants, Measures and Money. Understanding Technologies of Early Trade in a Comparative Perspective. Proceedingsof Two Workshops Funded by the European Research Council (ERC). Weight & Value 2. Kiel/Hamburg 2021. 376 Seiten mit größtenteils farbigen Abbildungen, Hardcover. ISBN 978-3-529-03541-8, doi: 10.23797/97 83529035418 (openaccess), 69,–€.

Abgetaucht!

Ausstellung über Wracksuche in der Nordsee. Wracktauchen in der Nordsee ist nichts für Anfänger! Starke Strömungen, oft sehr eingeschränkteSichtweiten, Dunkelheit und Kälte machen dort dieErforschung untergegangener Schiffe nicht leicht.